Mudry CAP 20 LS-200

14.06.2022 RK
Avions Mudry CAP 20 LS-200
Avions Mudry CAP 20 LS-200 (Foto: Team Spottit)

Die CAP 20 LS-200 ist ein einplätziges Kunstflugzeug und wurde bis Ende der 1970er Jahre in einer kleinen Serie von zwölf Exemplaren gebaut.

Der französische Flugzeugbauer Avion Mudry entwickelte aus der der zweiplätzigen Piel Emeraude eine Reihe von ein- und zweisitzigen Trainings- und Kunstflugzeugen. Der einsitzige Kunstflugzeugprototyp CAP 20L-180 war noch mit einem AEIO-360-Triebwerk mit einer Leistung von 182 PS ausgerüstet. Für die Serienversion wählte Mudry einen leistungsstärkeren AIO-360-B1B Motor mit 202 PS von Lycoming. Bis Ende der 1970er Jahre baute Mudry insgesamt zwölf Maschinen dieses einplätzigen Kunstflugzeuges, danach wurde auf die CAP 21 gewechselt, diese wurde mit dem CAP typischen Trapezflügel ausgelegt. Die CAP 20LS-200 ist komplett aus Holz gebaut.

Technische Daten: Mudry CAP 20 LS-200

Verwendung: Einplätziges Kunstflugzeug

Land: Frankreich

Triebwerk: Vierzylinder Boxermotor Avco Lycoming AEIO-360-B1B

Startleistung: 202 PS (149 kW)

Erstflug: 6. November 1976

Besatzung: 1 Mann

Abmessungen:

Spannweite: 7,57 m

Länge: 6,46 m

Höhe: 1,52 m

Flügelfläche: 10,47 Quadratmeter

Massen:

Leermasse: 500 kg

Fluggewicht: 750 kg

Leistungen:

Maximale Geschwindigkeit: 300 km/h

Nicht zu überschreitenden Geschwindigkeit: 380 km/h

Reisegeschwindigkeit: 265 km/h

Überziehgeschwindigkeit: 85 km/h

Steiggeschwindigkeit: 14 m/sec

Maximale Verweilzeit: 2 Stunden

G Limite: +6,5 G

Share

Empfohlen

ls3_200
LS-3
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

LS-3

Rolladen-Schneider: LS-3 Die LS-3 wurde von Wolf Lemke als Flugzeug für die Standart/ Rennklasse entwickelt. Sie war aber nicht sehr erfolgreich, weil ihr Flügelprofil sehr mücken- und regenempfindlich ist. Spannweite: 15 m, Länge: 6,86 m, Gleitzahl: 40 bei 100 km/h

Emirates_STD_400
Codeshare zwischen SAA und den Emiraten
News
Airliner

26.03.2008 BGRO

Codeshare zwischen SAA und den Emiraten

Die Fluggesellschaft South African Airways (SAA) konnte das Flugangebot von Dubai nach Südafrika durch ein Codeshare-Abkommen mit der Fluggesellschaft Emirates erweitern.

ls4200
LS-4
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

LS-4

Rolladen-Schneider: LS-4 Die LS-4 ist ein Wettbewerbsflugzeug in der Standardklasse. Das Flugzeug war bei den Piloten rasch beliebt und mutierte zum idealne Wettbewerbsflugzeug. Die LS-4 wird unter dem namen LS-4B in einer leicht verbesserten Version immer noch gebaut. Spannweite: 15m, Länge: 6,84 m, Gleitzahl: 40,2 bei 102 km/h.

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

Bellanca T250 Aries
Bellanca T-250 Aries

Bellanca T-250 Aries

Bellanca T-250 Aries, Herstellerland: USA Die Bellanca ist ein Reiseflugzeug mit 5 Sitzplätzen. Sie ist in der Ganzmetallbauweise gefertigt. Spannweite: 9,57 m, Länge: 7,98 m, Maximales Abfluggewicht: 1430 kg

siat_200
SIAT 223 A1 Flamingo

SIAT 223 A1 Flamingo

SIAT 223 A1 Flamingo, Herstellerland: Spanien Dieses FLugzeug ist als Schulflugzeug konzipiert worden und wurde von vielen Luftwaffen verwendet. Spannweite: 8,28 m, Länge: 7,43 m, Maximales Abfluggewicht: 1050 kg

pik20e_200
Eiri Avion PIK-20E
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Eiri Avion PIK-20E

Eiri Avion PIK-20E Die PIK-20E ist ein Hochleistungssegelflugzeug, das mit einem Hilfsmotor ausgerüstet ist. Das Segelflugzeug ist in Vollkunststoffbauweise gefertigt und hat einen hochklappbaren Rotax Hilfsmotor eingebaut. In Finnland wurden lediglich zehn Flugzeuge gebaut. Spannweite: 15 m, Länge: 6,53 m, Gleitzahl: 39,5 bei 103 km/h.

Piper P A25 Pawnee
Piper PA 25 Pawnee

Piper PA 25 Pawnee

Piper PA 25 Pawnee, Herstellerland: USA Die Piper PA 25 Pawnee war wegen ihrer Robustheit ein sehr wichtiges Agrarflugzeug und wird heute oft an Segelfluggeländen als F-Schlepp Maschine eingesetzt. Spannweite: 11,02 m, Länge: 7,73 m, Maximales Abfluggewicht: 1315 kg

siebel_si202_200
Siebel Si 202 Hummel
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Siebel Si 202 Hummel

Siebel Si 202 Hummel, Land: Deutschland Die Maschine wurde Ende der 1930er Jahre durch die Unternehmung Siebel Flugzeugwerke entwickelt und war für breiten Aufbau des Flugsportes gedacht. Von der Si 202 wurden siebzig Maschinen gebaut. Spannweite: 10,60 m, Länge: 6,50 m, Geschwindigkeit: 180 km/h.

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

Piper P A28 R 201 T Turbo Arrow Iv
Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV

Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV

Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV, Land: USA Die Turbo Arrow ist die moderne Weiterentwicklung der Piper Pa 28 Cherokee. Sie ist eines der erfolgreichsten Flugzeuge seiner Klasse. Spannweite: 10,80 m, Länge: 7,62 m, Maximales Abfluggewicht: 1315 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.