Sind sie stabilisiert!

26.07.2018 RK
Piper Malibu Meridian
Piper Malibu Meridian (Foto: Ediney Ribeiro)

Was sind eigentlich die Kriterien für einen stabilisierten Anflug, kann man das auch bei kleineren Sportflugzeugen anwenden oder gilt das nur für Airliner und Business Jets?

Stabilized Final Check oder Final Check, so lautet der Callout für den Finalcheck auf einem Airliner oder Business Jet. Hier wird der Pilot oder werden die Piloten überprüfen, wie es um den Anflug steht, hier wird entschieden, ob das Flugzeug stabil im Anflug liegt und eine sichere Landung durchgeführt werden kann oder ob es besser ist, ein Durchstartverfahren einzuleiten. Bei einer Zweimannbesatzung überprüfen die Piloten, dass das Fahrwerk ausgefahren ist, sich die Landeklappen dort befinden, wo sie für die Landung sein müssen und dass das Flugzeug mit der korrekten Anfluggeschwindigkeit auf dem geplanten Gleitweg in Richtung Landebahn fliegt. Das Flugzeug sollte bei schlechtem Wetter auf einer Höhe von 1000 Fuss über der Landebahnschwelle diesen Zustand erreicht haben, bei gutem Wetter in Sichtflugbedingungen kann die Höhe auf 500 Fuss über der Landebahnschwelle reduziert werden. Falls im Endanflug diese Kriterien nicht erfüllt sind, dann sollte die Besatzung durchstarten. Bei einem Business Jet macht man das genau gleich wie im Airliner. Wenn man einen kleineren Business Jet als Single Pilot fliegt, gelten selbstverständlich die gleichen Kriterien. Beim Final Check werden unter Umständen noch weitere Punkte abgehakt, die für eine sichere Landung bei diesem Zeitpunkt erledigt sein müssen.

Final Runway 23 Manchester (Foto: Robert Kühni)

Für Kleinflugzeuge kann man diese Kriterien genau gleich anwenden, natürlich sind die Höhen viel tiefer anzusetzen, hier gibt es keine fixen Regeln. Der Pilot sollte sich aber immer bewusst sein, dass er in der Volte nach dem Eindrehen in den Endanflug sauber in der Verlängerung zur Pistenmittellinie und auf dem korrekten Gleitwinkel sein sollte, falls er das nicht ist, dann muss er rasch korrigieren, um diesen idealen Zustand möglichst schnell zu erreichen. Das Fahrwerk sollte bereits ausgefahren sein und die Klappen müssen jetzt in die Position für die Landung ausgefahren werden. Die Geschwindigkeit wird auf die empfohlene Anfluggeschwindigkeit reduziert und jetzt sollte der Final Check gemacht werden.

Cessna on Final (Foto: Chris)

Die Frage kann mit ja beantwortet werden, nicht nur auf einem Linienflugzeug oder Business Jet können die Stabilized Final Approach Kriterien angewendet werden, auch auf einem Sport- oder Reiseflugzeug sollten diese verwendet werden. In einem Kampfflugzeug sollte sich der Pilot in eigenem Interesse, ebenfalls an solche grundlegenden Final Check Kriterien halten.

Share

Empfohlen

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK
News
Airliner

05.02.2014 RK

Video: Emirates Airbus A380 Anflug auf JFK

Auf diesem Video sehen Sie den Anflug auf den Flughafen New York JFK aus der Cockpit Sicht aus einem Airbus A380 von Emirates Airlines.

FinnairEMB190_400x263
Finnair Piloten drohen mit Streik
News
Airliner

02.11.2009 PSEN

Finnair Piloten drohen mit Streik

Die Piloten Finnair haben angedroht, am 16. November 2009 in einen Streik zu treten, sollten sie keine Einigung mit der Geschäftsleitung erlangen.

ryanair_400_2
Ryanair schafft Check-In Schalter ab
News
Airliner

22.04.2009 NCAR

Ryanair schafft Check-In Schalter ab

Der irische LCC Ryanair will die Check-In Schalter an den Flughäfen abschaffen und damit jährlich EUR 30 bis 40 Millionen sparen.

JetAirways400x280
Jet Airways will Piloten entlassen
News
Airliner

25.11.2008 PSEN

Jet Airways will Piloten entlassen

Jet Airways soll angedeutet haben, dass sie die Verträge von 36 im Ausland lebenden Piloten nicht erneuern wird.

Ford_Flivver_400
Ford Flivver, Flugzeug für Jedermann
News
General Aviation

28.01.2013 RK

Ford Flivver, Flugzeug für Jedermann

Mit der Ford Flivver wollte man bei Ford das Flugzeug für Jedermann erschaffen, von dem Flugzeug wurden lediglich fünf Maschinen gebaut.

Sea Vixen macht spektakuläre Bauchlandung
Sea Vixen macht Bauchlandung
News
Airpower

29.05.2017 RK

Sea Vixen macht Bauchlandung

Am 27. Mai 2017 musste die letzte noch flugtüchtige Sea Vixen mit eigezogenem Fahrwerk landen, der Pilot blieb dabei unverletzt.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS betreut Economy vorübergehend im Check-in 3
News
Airliner

22.10.2024 PS

SWISS betreut Economy vorübergehend im Check-in 3

Ab Dienstag nächster Woche empfängt SWISS ihre Fluggäste der Economy und Premium Economy Klasse in Zürich vorübergehend nicht im Check-in 1, sondern ausschliesslich im Check-in 3 beim Bahnhof.

NTSB_Asiana_Boeing777_Crash_400
Accident Debrief: Asiana Boeing 777 Absturz
News
Airliner

25.06.2014 RK

Accident Debrief: Asiana Boeing 777 Absturz

Die US amerikanische Transportbehörde NTSB hat am 24. Juni 2014 die Unfallursache für den Boeing 777-200 Absturz der Asiana Airlines in San Franzisco bekanntgegeben.

Hawker_400x263
Very Light Jets sind Cool
News
General Aviation

19.03.2009 RK

Very Light Jets sind Cool

In einer Rezession gelten Reisen in den kleinen Very Light Jets als echte Alternative zu den Flügen mit grösseren Business Jets.

A380SIA_C_Check_400x298
Airbus A380 erster C-Check abgeschlossen
News
Airliner

16.11.2009 RK

Airbus A380 erster C-Check abgeschlossen

Singapore Airlines konnte bei ihrem ersten Airbus A380 kürzlich einen der grossen Wartungschecks erfolgreich abschliessen.

Croatia_Q400_ZRH_400
Zürich, Croatia landet mit eingefahrenem Bugfahrwerk
News
Airliner

30.09.2013 BGRO

Zürich, Croatia landet mit eingefahrenem Bugfahrwerk

Am Freitagabend, dem 27. September 2013, kam es auf dem Flughafen Zürich zu einem Zwischenfall. Eine Maschine von Croatia Airlines konnte das Bugfahrwerk nicht ausfahren und landete auf der Nase.

Iran_Fokker100_Crash_400x186
Fokker 100 macht im Iran eine Bruchlandung
News
Airliner

12.05.2014 RK

Fokker 100 macht im Iran eine Bruchlandung

Ein Fokker 100 der Iran Aseman Airlines machte am 10. Mai 2014 in Zahedan eine Bruchlandung, alle 103 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.